Menü
Logo: Stiftung Bildung im KKVD

TIP – Transkulturelle Integration in der Pflege


Beschreibung der Initiative
„Aller Anfang ist schwer“, sagt man. Das gilt insbesondere für einen Neuanfang in einem fremden Land mit einer fremden Sprache! In unserem Projekt TIP erleichtern wir Pflegenden aus anderen Ländern den Start in ihr neues (Arbeits-)Leben und tragen so dazu bei, dass sie gerne bleiben. Die Konzepte Transkulturalität, Lernbegleitung nach Montessori und Trennung von Integrations- und Pflegemanagement kommen dabei zum Einsatz. In der Praxis heißt das, dass Pflegende aus möglichst vielen verschiedenen Herkunftsländern in das „Team Franziskus“ integriert werden und Hilfe bei allen ersten Schritten in Deutschland erhalten. Sie haben dabei einen Begleiter an ihrer Seite, der nicht auch Vorgesetzter ist und können schnell selbständig agieren und sich integrieren. Ein eigens konzipierter, hauseigener Deutschkurs schließt zudem die Lücke zwischen Unterrichtsdeutsch und Alltagssprache. Dementsprechend liegt die Bleibequote seit Projektstart bei 100%. Wer zu uns kommt, fühlt sich willkommen. So werden Pflegestellen nachhaltig besetzt und die Versorgung der Patient*innen wird verbessert. Das trägt nicht nur den christlichen Wurzeln des Hauses, sondern auch unserer global vernetzten Welt Rechnung. Über den Träger

Das St. Franziskus-Hospital Münster ist Teil der Franziskus-Stiftung und hat rund 600 Betten. In über 20 Fachabteilungen werden die Patient*innen von zahlreichen Diensten versorgt. Dazu zählen neben dem pflegerischen und ärztlichen Dienst auch Ernährungsberatung, Sozialdienst, Stillberatung und Kooperationspartner wie ambulante Pflegedienste, medizinische Dienste, die Elternschule, u.a. Alle Dienste arbeiten eng zusammen, um die uns anvertrauten Menschen gemäß den hohen Ansprüchen unseres Leitbilds zu versorgen.

St. Franziskus-Hospital Münster

Hohenzollernring 70
48145 Münster
thomas.thiemann@sfh-muenster.de
Download Statuten pdf-download