Menü
Logo: Stiftung Bildung im KKVD

Telefonische Beratung in der Familialen Pflege I St. Josef-Krankenhaus Linnich


Beschreibung der Initiative
Frau Elisabeth Leisten leitet seit 2012 die Familiale Pflege im St. Josef-Krankenhaus Linnich. Zu Beginn der Corona Pandemie in 2020 konnten die Tagespflege und die ambulante Pflege nicht wie gewohnt stattfinden, was zu Krisensituationen bei Familien, älteren Paaren und Alleinstehenden führte. Auch Frau Leisten konnte in dieser Zeit persönliche Besuche, Gesprächskreise und Pflegekurse nicht anbieten. Sie führte daher umgehend eine telefonische Beratungshotline ein, um so viel wie möglich am Telefon zu helfen, trösten und beraten – auch nach Feierabend und am Wochenende. „Ich konnte in dieser Zeit meine Arbeit nicht nur verrichten, ich habe sie richtig gelebt und geliebt, auch wenn es sehr stressig war“, so beschreibt Elisabeth Leisten diese emotionale Zeit. Zum Leid vieler Patienten und Angehörigen konnten auch Besuche im Krankenhaus nicht wie gewohnt stattfinden. Frau Leisten half, indem Sie, so oft es ihr möglich war, mit Telefon und Tablet den Kontakt zwischen Patienten und Angehörigen herzustellen. Die Fälle musste sie schweren Herzens aufgrund der Vielzahl priorisieren. Elisabeth Leisten hat in dieser Zeit erfahren, wie wichtig das „Kontakthalten“ für die Familien war und immer noch ist. Tag für Tag kümmert sie sich liebevoll und herzlich um ihre Patienten, hat immer ein offenes Ohr für die Angehörigen und steht mit Rat und Tat zur Seite. Über den Träger

Das St. Josef-Krankenhaus Linnich gehört zur Josefs-Gesellschaft in Köln. In über 130-jähriger Tradition bietet das St. Josef-Krankenhaus Linnich als Grund- und Regelversorger hochqualifizierte Medizin und Pflege im Nordkreis Düren und den angrenzenden Kreisgebieten an. Unser Haus verfügt über 132 Planbetten und betreut familiär, einfühlsam und individuell die uns anvertrauten Patienten. Besondere Schwerpunkte liegen in der Abteilung Chirurgie bei der Versorgung durch die Spezielle Orthopädie. Hier vor allem in den Bereichen des lückenlosen Leistungssegments der Wirbelsäulenchirurgie und Endoprothetik an Knie- und Hüftgelenk. Die Allgemein- und Viszeralchirurgie führt das Qualitätssiegel Hernienchirurgie der Deutschen Hernien-Gesellschaft. Unser internistisches Versorgungsangebot wird neben der Kardiologie und Gastroenterologie abgerundet durch die vollumfängliche Leistungserbringung aller Dialyseverfahren sowie der behandlungsindividuellen nephrologischen Betreuung. Für Patienten mit der Nebendiagnose Demenz wird eine spezialisierte Bettenstation und ein auf die Einzeldiagnose abgestimmtes Behandlungskonzept angeboten. Das gesamte Krankenhaus ist seit über 10 Jahren zertifiziert nach den aktuellen DIN:ISO-Normen und dem proCumCert-Siegel.
Die Josefs-Gesellschaft gGmbH (JG-Gruppe) ist eines der großen katholischen Sozialunternehmen Deutschlands mit über 10.000 Mitarbeitenden und 39 Beteiligungsgesellschaften bundesweit. In unserer Trägerschaft befinden sich Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Krankenhäuser und Seniorenzentren. Im Vordergrund steht die Arbeit mit und für Menschen. Wir sind darauf bedacht, die nötige Hilfe, Begleitung und Assistenz zu bieten, um ein möglichst selbstbestimmtes, gesundes und aktives Leben zu ermöglichen.

St. Josef-Krankenhaus Linnich

Rurdorfer Straße 49
52441 Linnich
nadine.schmitz1@ct-west.de
Download Statuten pdf-download