Beschreibung der Initiative
Kurz vor Ostern 2020 hatte die Corona Epidemie die Seniorenwohnheime der Barmherzigen Brüder Rilchingen im Saarland erreicht. Direkt nach Bekanntwerden des ersten Verdachtsfalles am 26. März wurden in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt und der zuständigen Beratungs- und Prüfbehörde des Ministeriums alle erforderlichen Maßnahmen zum Schutz von Bewohner*innen und Mitarbeitenden eingeleitet. Zu diesem Zeitpunkt gab es bereits 16 positiv getestete Fälle, davon 7 Bewohner und 9 Mitarbeitende. Die infizierten Bewohner wurden umgehend isoliert; die Mitarbeitenden in häusliche Quarantäne geschickt.
Bereits einen Tag später waren die Testergebnisse schon bei 34 Bewohnern und 23 Mitarbeitern positiv. Trotz aller direkt eingeleiteten Maßnahmen traf es die Einrichtung am Karsamstag hart: 23 Mitarbeitende weniger, das ist in den Seniorendiensten bei der heutigen Personalsituation kaum zu verkraften. Wie also über die Osterfeiertage so schnell Ersatz bekommen? Da halfen die gesunden Kolleg*innen aus Rilchingen und ließen sich nicht lange bitten, einzuspringen und den Dienstplan über die Feiertage zu retten. Dass das natürlich kein Dauerzustand sein konnte und befürchtet wurde, dass wegen Corona noch weitere Mitarbeitenden ausfallen könnten, wandte sich die Heimleitung an einen Kollegen der Pflegedirektion des Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, der sofort seine Hilfe zusagte und mit 6 Pflegekräften die Kollegen*innen in Rilchingen unterstütze. Ebenso kamen 3 Pflegefachkräfte aus dem Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur. In dieser Krise zeigte sich wieder die wahrhaftig gelebte Dienstgemeinschaft, die die Mitarbeitenden über Jahrzehnte in der BBT-Gruppe verbindet.
Über den Träger
Als Teil der BBT-Gruppe mit rund 100 Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, betreuen und versorgen die Barmherzigen Brüder Rilchingen an der Oberen Saar Senioren*innen und Menschen mit Handicap stationär und ambulant.
Um die Versorgung abzurunden wurde am 01.07.2015 ein Tageszentrum (STaPE) für psychisch erkrankte Menschen übernommen. Im Februar 2022 wird das Leistungsangebot um eine Tagespflege und ein Service-Wohnen erweitert.