Beschreibung der Initiative
Das CaritasKlinikum Saarbrücken hat zehn Patientensimulationspuppen - vom Baby bis zum Erwachsenen - angeschafft, um den Umgang mit kritischen Situationen unter Zeitdruck zu üben. Reanimieren, intubieren, einen Luftröhrenschnitt setzen, eine Regionalanästhesie legen, zeitgleich mehrere Patienten versorgen. Eine spezielle Software ermöglicht den Puppen, wie echte Patienten zu reagieren. Sie simulieren Verbesserungen oder Verschlechterungen, manche von ihnen können sprechen und die Augen bewegen. Es ist eine innovative Lehrmethode um sogar sehr erfahrenem Personal eine individuelle Möglichkeit zu geben, das eigene Verhalten zu verbessern.
Über den Träger
Das CaritasKlinikum Saarbrücken mit den Standorten St. Theresia Saarbrücken und St. Josef Dudweiler, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes, ist ein Klinikum mit mehr als 20 medizinischen Fachabteilungen und 646 Planbetten. Das Klinikum gehört zum Verbund der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts). Die cts betreibt 34 Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe und beschäftigt rd. 6.000 Mitarbeitende.