„Üben bis zur Perfektion“ – ein Muss für alle Berufe in der Medizin. Vor allem das ständige Trainieren kritischer Situationen unter Zeitdruck ist wichtig. Der Kompetenzgewinn durch solche Trainings ist signifikant, denn das Spektrum aller Szenarien zu bewältigen, ist Alltag im Krankenhaus. Sei es in der Notaufnahme, im Schockraum, im OP, auf der Intensivstation oder im Kreißsaal - jeder im Team muss seinen Part beherrschen und das innerhalb von Sekunden.
Das ist ein nachhaltiger Benefit für Patientensicherheit – und das Training hat bereits begonnen. Ärzte und Pflegekräfte verbessern damit entscheidend ihre Interaktion und Kommunikation in sämtlichen Notfallszenarien an lebensechten Puppen.
Das CaritasKlinikum Saarbrücken mit den Standorten St. Theresia Saarbrücken und St. Josef Dudweiler, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes, ist ein Klinikum mit mehr als 20 medizinischen Fachabteilungen und 646 Planbetten. Das Klinikum gehört zum Verbund der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts). Die cts betreibt 34 Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe und beschäftigt rd. 6.000 Mitarbeitende.