Menü
Logo: Stiftung Bildung im KKVD

Sektorenübergreifendes Weaning


Beschreibung der Initiative
Schätzungsweise 20.000 Menschen in Deutschland mit stark steigender Tendenz bedürfen der rund-um-die-Uhr Intensivpflege, sei es in häuslicher 1:1 Betreuung, in spezialisierten Beatmungs-WGs oder auf Beatmungsstationen in Pflegeeinrichtungen. Bisher gab es nur wenig Möglichkeiten, diese Patient:innen, falls medizinisch möglich, von der Beatmung zu Entwöhnen (sog. Weaning). Am Marienhausklinikum St.Wendel-Ottweiler gibt es seit 2019 eine spezialisierte Weaning-Einheit, die im Frühjahr 2023 erfolgreich zertifiziert wurde. Mit Inkrafttreten der G-BA Richtlinie zur außerklinischen Intensivpflege hat jede:r Patient:in in häuslicher Intensivpflege das Anrecht auf 1x/Quartal eine Potentialerhebung, ob ein Entwöhnungsversuch angezeigt ist. Das Team unserer Weaning-Einheit betreut jetzt schon Patient:innen in Heimbeatmung zur Beatmungsoptimierung und beginnt jetzt damit, diese medizinische Betreuung auch ambulant zur Verfügung stellen und somit bei einem Teil der Patient:innen dazu beizutragen, durch teilweise oder sogar komplette Entwöhnung von der Beatmung eine erhebliche Steigerung an Lebensqualität zu erzielen. Neu ist, dass durch das gleiche Team an Ärztinnen und Ärzten eine außerklinische/ambulante und eine klinische/stationäre Betreuung der Patient:innen stattfindet. Dies ist ein neues, innovatives Konzept, um schwerstkranken Menschen Perspektive und Hoffnung zu geben. Über den Träger

Das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler mit seinen zwei Standorten in St. Wendel und in Ottweiler bietet modernste medizinische und therapeutische Versorgung und blickt in beiden Einrichtungen auf über 135 Jahre Erfahrung und Tradition zurück. Unser interdisziplinäres Team von Ärzten, Mitarbeitern der Pflege, Therapeuten, Seelsorgern und vielen weiteren Mitarbeitern arbeitet Hand in Hand für das Wohl und die Genesung unserer Patienten.

In 12 Fachabteilungen und fünf medizinischen Zentren stehen 386 stationäre Betten und 45 teilstationäre Betten sowie ein Hospiz mit 10 Plätzen zur Verfügung. Ein umfassendes Qualitätsmanagement und Zertifizierungen sichern und fördern unseren hohen Qualitätsstandard.
Entsprechend des christlichen Leitbildes unseres Trägers, der Marienhaus Unternehmensgruppe in Waldbreitbach, ist uns, neben der optimalen medizinischen Versorgung, das Verständnis für die persönlichen Belange unserer Patienten ein besonderes Anliegen. Menschlichkeit, Nächstenliebe und der ganzheitliche Dienst am Menschen begründen das Selbstverständnis im Umgang mit unseren Patienten sowie unserer Mitarbeiter untereinander.

Marienhausklinikum St. Wendel-Ottweiler

Am Hirschberg 1a
66606 St. Wendel
martin.bier@marienhaus.de
Download Statuten pdf-download