Beschreibung der Initiative
Prüfungsangst, finanzielle Notlage, private Krise - im Leben von Azubis gibt es Herausforderungen, die den Ausbildungserfolg gefährden können. Diese Erfahrung machte auch das Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier, das zum Brüderkrankenhaus Trier gehört und zu den größten Ausbildungsanbietern im Gesundheitswesen in der Region zählt. In Kooperation mit dem Caritasverband Trier e.V. bietet es seinen Azubis seit Dezember 2022 ein niedrigschwelliges, multiprofessionelles und kostenfreies Unterstützungsangebot. Dieses reicht von Stützunterricht über Schuldner- und Migrationsberatung bis zu psychologischer Begleitung. Mitentscheidend für die starke Nachfrage – im ersten Halbjahr nutzten zwölf Azubis das Angebot – dürfte sein, dass die Unterstützung von einer vom Dienstgeber unabhängigen Stelle (Caritasverband) mit besonderer Beratungskompetenz geleistet wird und auf die konkreten Bedarfe der Azubis, deren Anonymität gewahrt bleibt, zugeschnitten ist. Das Angebot ist Teil einer ganzheitlichen Ausbildung und unterstützt die Azubis auf ihrem Weg zur beruflichen Sozialisation. Es ist geplant, das Angebot auf alle Ausbildungsberufe des Brüderkrankenhauses auszuweiten.
Über den Träger
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier zählt zur BBT-Gruppe mit bundesweit rund 100 Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Das Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier bildet in seinen Schulen für Pflegeberufe, Physiotherapie und Operationstechnische Assistenz (OTA) sowie MTR aktuell rund 250 junge Frauen und Männer in vier Ausbildungsberufen des Gesundheitswesens aus. Zudem ist es eine überregional bedeutsame Weiterbildungsstätte für Gesundheitsfachberufe.