Menü
Logo: Stiftung Bildung im KKVD

Monitoring und Alarmierung von IMC-Patienten im „normalstationären“ Umfeld


Beschreibung der Initiative
Zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts mussten folgende Meilensteine erreicht werden. 1. Bereitstellung Infrastruktur: Funk-Ausleuchtung der betroffenen Pilot-Station, Aufbau eines eigenständigen und abgesicherten 5-GHz-Funknetzwerks (gem. Risikomanagements für IT-Netzwerke nach DIN EN 80001), Aufbau einer Zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts mussten folgende Meilensteine erreicht werden. 1. Bereitstellung Infrastruktur: Funk-Ausleuchtung der betroffenen Pilot-Station, Aufbau eines eigenständigen und abgesicherten 5-GHz-Funknetzwerks (gem. Risikomanagements für IT-Netzwerke nach DIN EN 80001), Aufbau einer Serverarchitektur mit Applikations-, Web- und Alarmierungsserver innerhalb des o.a. segmentierten Netzwerks, sowie Integration der medizinischen Überwachungswerkzeuge der Firma GE HealthCare 2. Abstimmung aller Prozessbeteiligten und Definition sowie Priorisierung der Alarmierungskriterien 3. Schulung und Einweisung der Mitarbeiter Eine Herausforderung war es vor allem alle betroffenen Mitarbeiter aus Pflege und Ärzteschaft ins Boot zuholen. Projektverantwortlich: Herr Humayaun Kabir/ Leiter Medizintechnik bei Malteser Deutschland gGmbH Über den Träger

Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung ist das Flensburger St. Franziskus-Hospital mit mehr als 800 Mitarbeitenden Anlaufstelle für Patienten aus Schleswig- Holstein. Das St. Franziskus-Hospital ist eines der ersten Krankenhäuser in Deutschland, dessen klinische Strukturen nach DIN EN ISO 9001:2008 erfolgreich rezertifiziert worden sind. Träger des St. Franziskus-Hospitals ist die Malteser Norddeutschland gGmbH, eine regionale Betriebsgesellschaft der Malteser Deutschland gGmbH in Köln.

Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital, Flensburg

Waldstraße 17
24939 Flensburg
claudius.guttmann@malteser.org
https://www.malteser-franziskus.de/flensburg.html
Download Statuten pdf-download