Anstehende Operationen lösen bei vielen Menschen Angst und Stress aus. Ziel der Videobrille ist es, durch Ablenkung eine Alternative zu pharmazeutischen Beruhigungsmitteln und für den Patienten ein entspanntes Umfeld im OP zu schaffen. Des Weiteren stellt die Videobrille eine wichtige Maßnahme im Kontext der Vermeidung von Delir dar. Neben einer einfachen und verständlichen Kommunikation, die Vermeidung von Lärm, grellem Licht und Zimmerwechseln, sensorische Hilfen wie Brille und Hörgerät, eine ausreichende Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr ebenso wie eine adäquate Schmerzmedikation und Frühmobilisation der Patienten soll mit dem Einsatz der Videobrille im OP eine bessere Orientierung des Patienten ermöglicht werden.
Beschreibung der InitiativeDer Elisabeth Vinzenz Verbund (EVV) ist ein Zusammenschluss innovativer Krankenhäuser und weiterer Einrichtungen.
Mit 506 Betten und rund 1.300 Mitarbeitenden ist das St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof das größte katholische Krankenhaus in Berlin. Mehr als 74.000 Patienten werden hier jährlich ambulant und stationär behandelt. Zu den medizinischen Schwerpunkten gehören neben der Geburtshilfe auch die Nephrologie, die Orthopädie, die Onkologie sowie die Kinder- und Jugendmedizin.