Beschreibung der Initiative
Wir wollen genügend Fachkräfte bekommen um die Arbeitsbelastung für Mitarbeitende so gestalten, das diese wie in einem guten Vorsorgekonzept gesund bleiben! Dafür haben wir ein Maßnahmenpaket geschnürt, mit dem weitestgehend durch alle Pflegebereiche eine deutliche Personalaufstockung im Fachkräftebereich Pflege erzielt werden konnte. Beispielsweise haben wir die Hebammenausbildung in Kooperation mit zwei Hochschulen implementiert, Praxisanleitungen dafür ausgebildet und eine Teilzeitkraft für diesen wichtigen Anteil der Ausbildungsplanung freigestellt.
Das Personal in der Geburtshilfestation und Gynäkologie wurde verdoppelt (fast 1100 Geburten im letzten Jahr). Alle Stationen in unserem Krankenhaus arbeiten eng zusammen und gehören daher in eine ganzheitliche Betrachtung. Die Fachkraftquote ist derzeit bei 98,5% dreijährig ausgebildeter Pflegekräfte. Im Haus gibt es außerdem 38 Mitarbeitende mit der Qualifikation Bachelor of Science im Fach Nursing. Die bestausgebildeten Pflegekräfte arbeiten bei uns am Bett. Die krankheitsbedingte Ausfallquote konnte in einige Abteilungen bereits um 2% innerhalb eines Jahres gesenkt werden.
Mit unserem Konzept zur Mitarbeitergewinnung, zum Ausbilden von jungen Menschen für unser Fachgebiet Pflege und, ebenso wichtig, zum Halten unserer langjährigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Pflegedienst betreiben wir Vorsorge für die Gesunderhaltung unserer Brüder und Schwestern im Pflegedienst.
Die Maßnahmen gelingen nur durch die breite Unterstützung aller Beteiligter unter dem Motto: „Probleme lassen sich nie mit der gleichen Methode ändern, mit der sie verursacht wurden (A. Einstein)“. Das ist der Grund, warum wir möglichst immer einen Schritt weiter sind wie andere. Es gibt seit vielen Jahren keine Leihkräfte in unseren Planungen – und das geht!
Über den Träger
Das Clemens Hospital Geldern ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 312 Betten. Als Generationenkrankenhaus sichern wir die medizinische Versorgung der Menschen am unteren Niederrhein unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität und Religionszugehörigkeit der Patienten. Unser Handeln orientiert sich am christlichen Menschenbild. Pflege und Betreuung kranker Menschen ist für uns Dienst im Sinne christlicher Nächstenliebe.