Menü
Logo: Stiftung Bildung im KKVD

Mit dem Healthcare-Team der Pandemie begegnen


Beschreibung der Initiative
Der starke Zusammenhalt der Mitarbeitenden im St. Agatha Krankenhaus ist im Vergleich zu manch anderen Krankenhäusern außergewöhnlich, freundschaftlich bis familiär, so beurteilen die Mitarbeitenden das Arbeitsklima. Ein bindendes Glied hierfür ist wohl das vor einem Jahrzehnt vom Ethik-Team zum Austausch in ethischen Fragen im Berufsalltag gegründete und rege von Mitarbeitenden besuchte Ethik-Café, das bereits in den Anfängen der Pandemie nicht stattfinden durfte. Um den Mitarbeitenden trotzdem Austausch und Hilfestellung während der Pandemie zu leisten, hat sich das Ethik-Team schnell den Bedingungen angepasst. Zunächst wurde in einem geschützten Raum mittels Metaplantechnik über zwei Wochen ein Stimmungsbild bei den Mitarbeitenden eingeholt. Schnell formierten sich vorausschauend Vertreter der Abteilung für Seelische Gesundheit bestehend aus Trauma-Therapeuten und Psychiatern sowie der etablierten Seelsorgerin des Hauses und bildeten ein multiprofessionelles Healthcare-Team. Dieses interdisziplinäre Team bot entlastende und unterstützende Gespräche zur Bewältigung der neuen und schwierigen Herausforderung für Kolleginnen und Kollegen an. Das Healthcare-Team erstellte darüber hinaus Empfehlungen für Gesundheitsfachkräfte im Rahmen der Covid-19 Pandemie, in der psychosoziale Handlungsstrategien im Umgang mit der bestehenden Belastung, bei schwierigen Gefühlen, in der Kommunikation und für die Selbstfürsorge enthalten sind. Was können die Fachkräfte prophylaktisch und akut tun? Welche Gefühle und Reaktionen des Körpers und der Psyche sind normal und ab wann wird externe Unterstützung empfohlen? Als besonders herausfordernd stellte sich die Kommunikation mit den Angehörigen der Patienten heraus. Auch dies berücksichtigt die entwickelte Handlungsstrategie. Mit diesen Maßnahmen konnte bereits frühzeitig ein Sicherheitsnetz gespannt werden, um den psychischen Überlastungen bei den Mitarbeitenden entgegenzuwirken. Dieses Angebot gilt weiterhin fach- und abteilungsübergreifend, natürlich mit dem besonderen Fokus auf Mitarbeitende, die Covid-Patienten behandeln und pflegen. Über den Träger

Als christlich-caritative Einrichtung hat unser Krankenhaus ein weit über 100-jähriges Bestehen als „Veedels-Klinik“ im Kölner Norden. Unter dem Schutzschirm der hl. Agatha prägen unser Werte- und Leitbild bis heute Tag für Tag die Arbeit, die wir an und für unsere PatientInnen verrichten. Dies sind insbesondere Wertschätzung, Respekt, Fürsorge und die gemeinsame Umsetzung christlicher Nächstenliebe sowie ein hohes Maß an qualifizierter, fachlicher Kompetenz. Dass diese Werte bei uns auch tatsächlich gelebt werden, liegt sicherlich auch am empathischen Führungsstil unserer weiblichen Geschäftsführerin. Alle Bereiche der Medizin und Pflege, des Managements und des Sozialen vereinen zusammen unsere modernen Behandlungsansätze. Denn neben einem menschlichen Mit- und Füreinander, ist uns die Qualität unserer Leistungen eine Herzensangelegenheit. Daher arbeiten wir stets nach den neuesten und anerkannten, qualitativen Maßstäben und entwickeln unsere Abläufe und Prozesse ständig professionell weiter.
Unser zentrales Anliegen ist die ganzheitliche Betreuung unserer Patientinnen und Patienten und die Fürsorge für unsere Mitarbeitenden. Gerade unsere Größe befähigt uns über die Fachkompetenz hinaus, ein starkes Miteinander zu pflegen. Dies spiegelt sich deutlich in einer persönlichen und herzlichen Atmosphäre, die den Patienten während ihres Aufenthalts zugutekommt. Für unsere Arbeit werden wir regelmäßig ausgezeichnet.

St. Agatha Krankenhaus Köln-Niehl

Feldgärtenstr. 97
50735 Köln
ockenfels@st-agatha-krankenhaus.de
Download Statuten pdf-download