Beschreibung der Initiative
Um die Auszubildenden besser in den Stationsalltag zu integrieren und sie noch intensiver in die Praxis einzuarbeiten wird von der Pflegedirektion des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich ab Herbst eine Ausbildungsstation etabliert. Ziel ist es, sowohl die Berufszufriedenheit der Auszubildenden zu erhöhen, die Qualität der Ausbildung zu steigern und darüber hinaus auch die Anleitungsbedingungen für die Praxisanleitenden zu verbessern.
Die angehenden Pflegekräfte übernehmen für die zu pflegenden Patienten in einem Ausbildungszimmer der Ausbildungsstation die Planung, Durchführung und Auswertung pflegerischer Tätigkeiten sowie die Organisation der Abläufe. Dabei werden sie kontinuierlich von erfahrenen Praxisanleitenden eng betreut.
Durch die Verknüpfung der Ausbildungsstation mit einer 5-Tage-Woche können außerdem Synergieeffekte beider Projekte genutzt werden. So wird z.B. den Auszubildenden mehr Zeit und Energie für ihre praktische Ausbildung ermöglicht. Durch die angemessene Gestaltung von Arbeitszeiten können Auszubildende so von einer ausgewogenen Work-Life-Balance profitieren, die sich positiv auch auf die Effektivität ihrer Ausbildung auswirkt und die zur Attraktivitätssteigerung des Berufes beiträgt.
Über den Träger
Das Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich ist eine Einrichtung der cusanus trägergesellschaft trier mbH, die wiederum ein Unternehmen der Hildegard-Stiftung ist. Als Schwerpunktkrankenhaus verfügt das Klinikum an den zwei Standorten über 13 Hauptfachabteilungen, 3 Belegabteilungen und 7 Medizinischen Zentren mit ca. 1.400 Mitarbeitern in über 100 Berufsgruppen. Eine Strategie aus Wachstum und Spezialisierung erlauben dem Krankenhaus die optimale Anpassung an die steigenden Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum.