Menü
Logo: Stiftung Bildung im KKVD

Lernen mit Tablets in der Pflege-Ausbildung des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich


Beschreibung der Initiative
In der Pflege-Ausbildung ist der Unterricht seit gut einem Jahr ein Stück weit digitaler und papierloser. Die Auszubildenden klappen seitdem keine Bücher mehr auf, sondern starten ihre Tablets: iPad, Stift und Schutzhülle mit Tastatur wird den Auszubildenden dabei vom Verbundkrankenhaus kostenfrei zur Verfügung gestellt. „Wir freuen uns, unsere Auszubildenden mit den neuesten technologischen Werkzeugen auszustatten, um sie bei ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau und –mann zu unterstützen“, so Thomas Pesch, stellvertretender Pflegedirektor und Ansprechpartner für die Pflege-Auszubildenden im Klinikum stolz. „Mit den neuen Tablets lassen sich die Inhalte der 2.100 Theoriestunden nun noch besser lernen. Die Auszubildenden können auf Lernmaterialien, E-Learning-Plattformen, Lehrbücher und Fachliteratur zugreifen sowie Notizen machen und Aufgaben erledigen. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung und elektronische Dokumentation, die in der modernen Gesundheitsversorgung eine immer wichtigere Rolle spielt“ so Pesch weiter. Ein weiterer Pluspunkt ist außerdem, dass durch den Einsatz von Tablets Papierverbrauch reduziert und somit weniger Papiermüll erzeugt wird. Daher wird ein Beitrag zur Nachhaltigkeit (Schonen der Ressourcen Holz, Energie und Wasser) geleistet und der Umweltschutz (Verringerung des ökologischen Fußabdrucks) gefördert. Über den Träger

Zum Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich gehören das Cusanus Krankenhaus in Bernkastel-Kues und das St. Elisabeth Krankenhaus in Wittlich.

Das Krankenhaus ist als Schwerpunktkrankenhaus ausgewiesen und verfügt über 553 Planbetten im stationären und teilstationären Bereich. An beiden Standorten werden durch rund 1.400 Mitarbeitende in 13 Hauptfachabteilungen, 3 Belegabteilungen und 7 Medizinischen Zentren jährlich etwa 22.000 stationäre und 50.000 ambulante Patienten behandelt. Neben einer breiten Grund- und Regelversorgung bietet das Krankenhaus viele spezialisierte und hochspezialisierte Gesundheitsleistungen an. Eine Strategie aus Wachstum und Spezialisierung erlauben dem Krankenhaus die optimale Anpassung an die steigenden Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Ergänzend zu den bodengebundenen Rettungswachen an beiden Krankenhausstandorten ist am Standort Wittlich die ADAC-Luftrettungsstation Christoph 10 ansässig.

Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

Koblenzer Str. 91
54516 Wittlich
u.estenschaaf@verbund-krankenhaus.de
Download Statuten pdf-download