Beschreibung der Initiative
Junge Menschen für eine Ausbildung zur Pflegefachperson zu begeistern erfordert von Kliniken ein
hohes Maß an Kreativität und Innovation. Daher hat der St. Josefs-Hospital Verbund seit 2014 ein
strukturiertes Begleitungsprogramm für FSJ-, BFD- und FOS-Absolvierende ins Leben gerufen. Hauptbestandteil eines Freiwilligendienstes ist der Einsatz in einer Abteilung im Krankenhaus. Neben der
strukturierten praktischen Begleitung in den Stationen durch die Leitungen und die Freiwilligenbeauftragten, ist die Besonderheit dieses Programms, dass sich alle Freiwilligen des gesamten Klinikverbunds einmal im Monat zu theoretischen Projekttagen treffen. Hier werden zudem praktische Pflegeinhalte erlernt sowie die Erlebnisse des praktischen Einsatzes reflektiert und eine individuelle Begleitung ermöglicht.
Das Freiwilligenkoordinationsteam dient dabei als Ansprechperson außerhalb des Einsatzortes
und koordiniert, berät und bietet individuelle Unterstützung. Das Programm ist auf 12 Monate
ausgerichtet und startet jeweils im August eines Jahres. Dieses Programm zeigt jungen Menschen die Vielfältigkeit des Pflegeberufes auf und beugt möglichen Dilemma-Situationen aufgrund fehlenden Fachwissens oder fehlender Ansprechpersonen vor.
Über den Träger
Das St. Josefs-Hospital Wiesbaden ist ein christlich orientiertes, katholisches Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung, hervorgegangen aus der pflegerischen Tätigkeit der Dernbacher Schwestern - der "Armen Dienstmägde Jesu Christi". Unser Haus ist als rechtlich selbständiger Krankenhausbetrieb Tochtergesellschaft der St. Josefs-Hospital Wiesbaden Stiftung.