Beschreibung der Initiative
Kaum ein Markt ist in unserem Land so heterogen aufgestellt, wie der Markt der Gesundheitsversorgung. Zwischen der grundsätzlichen Daseinsfürsorge bis hin zu hoch spezialisierten Leistungen, tummeln sich die unterschiedlichsten Player.
Zudem lässt sich auch der Begriff des Kunden, nicht eindeutig abgrenzen. Ist es der Patient, der Angehörige oder doch der Kostenträger?
Wir, die GFO Kliniken Südwestfalen, möchten die Patienten in diesem unübersichtlichen Markt nicht alleine lassen.
Besonders Patienten und Angehörige die aufgrund Ihres Alters, einer demenziellen Erkrankung oder mit einer letal bedrohlichen Diagnose konfrontiert werden, benötigen einen Lotsen im System. Exemplarisch lassen sich hier die Fachbereiche Onkologie, Geriatrie und die Gruppe der demenziell Erkrankten hervorheben. In diesen Fachbereichen finden sich Patienten und Angehörige in außergewöhnlichen Lebenssituationen wieder, die in hohem Maße belastend sein können. Die Betroffenen benötigen eine professionelle Begleitung in der Bewältigung ihrer Diagnose, deren Folgen und Möglichkeiten der Kompensation. Eine Begleitung die neben der Fachlichkeit auch den Faktor Zeit und Individualität mitbringt. Eine Begleitung die nicht in die normalen Abläufe beispielsweise eines Stationsalltages eingebunden ist.
Hier kommen unsere Pflegeexperten ins Spiel.
Aber was unterscheidet die Pflegeexperten von den übrigen Mitarbeitern der Berufsgruppe Pflege? Neben der von den alltäglichen Zwängen eines Stationsablaufes befreiten Tätigkeit, steht bei den Pflegeexperten die individuelle Fachlichkeit im Vordergrund. Alle unsere Pflegeexperten weisen neben dem Staatsexamen, auch eine mehrjährige Berufserfahrung sowie eine umfassende Fachweiterbildung nach. Die Pflegeexperten verstehen sich als Lotsen des Patienten und begleiten diesen und dessen Angehörige auf dem jeweils individuellen Weg.
Was heißt dies nun konkret? Unsere Pflegeexperten ergänzen die tägliche Pflege durch spezielle Pflegeinterventionen, sie begleiten zur Diagnostik, vermitteln Termine und Anschlussbehandlungen. Sie sind der zentrale Ansprechpartner. Ein besonderes Charakteristikum ist hierbei, dass dies nicht mit dem Durchschreiten der Klinikpforte beginnt oder endet. Auch schon vor und aber auch nach einem stationären Aufenthalt, sind sie jederzeit erreichbar. So können beispielhaft Termine in einer Fachklinik koordiniert oder Fragen zur Nebenwirkung eines Medikamentes erörtert werden. Neben den Vorteilen, welche sich für die Patienten und Angehörige herauskristallisieren, profitieren auch die internen Strukturen vom Engagement der Pflegeexperten. Sie entlasten, beraten und unterstützen in vielen konkreten Beispielen die Ärzte und Pflegefachkräfte des Klinikums.
Unsere Pflegeexperten genießen eine bei unseren Patienten und Mitarbeitern gleichermaßen hohe Wertschätzung. Diese erarbeiten und verdienen sie sich täglich in ihrem sehr anspruchsvollen Handeln.
Wir sind stolz und schlagen die Kolleginnen und Kollegen, mit dem Wissen, dass dieses Modell so in keiner anderen Klinik umgesetzt wird, für den von Ihnen ausgeschriebenen Preis vor.
Über den Träger
Die GFO Kliniken Südwestfalen sind Teil des starken GFO-Verbundes mit mehr als 100 Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen an rund 130 Standorten und mit 15.000 engagierten Mitarbeitenden.