Menü
Logo: Stiftung Bildung im KKVD

Gänsehaut und Tränen auf dem Weg zur Arbeit I St. Lukas Klinik Solingen


Beschreibung der Initiative
Gänsehaut, Tränen der Rührung und riesengroße Freude. Das haben die Mitarbeitenden der Solinger St. Lukas Klinik im März 2020 auf dem Weg zur Arbeit erlebt. Was die Anwohnerinnen und Anwohner der Schwanenstraße – die Klinik hat die Hausnummer 132 – auf die Beine gestellt haben, hat uns alle beeindruckt. Häuser und Zäune der gesamten Straße waren mit Plakaten geschmückt, die Gehwege mit Straßenkreide bemalt, um uns Mut zu machen zu einer Zeit als wir nur die furchtbaren Bilder aus Bergamo kannten und nicht wussten, was auf uns zukommen würde. Über den Träger

Die St. Lukas Klinik in Solingen gehört zu den drei Gründungsmitgliedern des 1997 gegründeten Kplus-Verbundes, aus dem sich die heutige Kplus Gruppe mit 29 Einrichtungen des Gesundheitswesens entwickelt hat. Entstanden aus der Privatklinik von Dr. Carl Fervers ist die 1952 gegründete St. Lukas Klinik heute mit weit über die Stadtgrenzen hinaus etablierten Fachabteilungen wie der Neurologie mit der Überregionalen Stroke Unit und der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein wertvoller Teil der Gesundheitsversorgung in der Region.

St. Lukas Klinik Solingen

Schwanenstraße 132
42697 Solingen
cerstin.tschirner@kplusgruppe.de
Download Statuten pdf-download