Beschreibung der Initiative
Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum im niederrheinischen Kreis Kleve bietet mit der FertilityCare-Klinik eine natürliche Kinderwunschtherapie an. Bei dieser Methode liegt der Fokus auf dem Erkennen und Behandeln der Ursachen, warum eine Schwangerschaft ausbleibt bzw. warum es zu einer Fehlgeburt kommt.
Der Grundgedanke: Eine verminderte Fruchtbarkeit ist keine Krankheit, sondern Symptom von zugrundeliegenden Störungen. Ziel der Behandlung ist es, eine optimale Fruchtbarkeit des Ehepaares zu erreichen – damit eine Schwangerschaft auf natürlichem Weg entstehen kann.
Viele Erkrankungen, die Fruchtbarkeitsstörungen verursachen, äußern sich in Veränderungen des weiblichen Zyklus. Darum orientiert sich die Diagnostik und Therapie am individuellen Zyklus. Es wird kein künstlicher Zyklus aufgebaut – der gestörte Zyklus wird normalisiert. Dazu wird eine breite Palette von Faktoren berücksichtigt und konsequent therapiert. Wo andere aufhören – macht die Fertiliycare-Klinik des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums weiter. Und das mit überregionaler Strahlkraft: Patient*innen kommen aus dem Westen Deutschlands, dazu aus den Benelux-Ländern.
Dr. Susanne van der Velden ist Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie ist spezialisiert auf wiederherstellende Fertilitätsmedizin (FertilityCare) und hat Ihr Diplom 2003 an der Creighton-Universität in den USA erworben.
Über den Träger
Die mehr als 3.500 Mitarbeiter*innen der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft kümmern sich rund um die Uhr um das Wohl der Menschen zwischen Rhein und Maas. Das Leistungsspektrum reicht von der medizinischen Versorgung im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum über das Katholische Altenhilfe-Netzwerk am Niederrhein (KAN) mit mehr als 20 Pflegeinrichtungen und Wohnanlagen für Senioren bis zur Versorgung der Region mit Medizinprodukten, Wirtschafts- und Verbrauchsgütern über ein modernes Logistikzentrum. Hochspezialisierte medizinische Einrichtungen wie das Brustzentrum Linker Niederrhein, Präventions- und Rehabilitationszentren wie das Mutter-Kind-Kurhaus in Goch sowie Bildungseinrichtungen wie die Bildungsakademie für Gesundheitsberufe komplettieren das Gesundheits- und Pflegeangebot.