Beschreibung der Initiative
Der Bonner Verein help&fun hat sich für unsere Patient*innen und Mitarbeitenden in der vergangenen – und leider ausgefallenen – Karnevalssession etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Musik im Garten unserer Häuser St. Elisabeth und St. Petrus. Draußen und kostenlos – unter den Fenstern der Stationen und Patient*innen-Zimmer. Hierbei wurde er von den „Schääl Sick Mädsche“ (ein aus Liebe zum Karneval gegründeter Damen-Karnevalsverein aus Bonn-Beuel) tatkräftig unterstützt. Ein weiteres High-Light war ein Open-air-Karnevals-Ständchen der Oberkasseler Band „de Anjeschwemmte“, die aus Leidenschaft zur Musik diese Aktion sehr gerne unterstützte. „Damit möchten wir alle zum einen Danke sagen an die vielen Krankenschwestern, Pfleger, Ärzt*innen und Therapeut*innen etc., die gerade in der Pandemie unter schwierigsten Bedingungen Großartiges für uns alle leisteten und immer noch leisten. … Wir alle hoffen, damit den Patient*innen und auch den vielen Angestellten in den Krankenhäusern viel Freude in dieser schwierigen Zeit zu bringen und auch das wohlverdiente Maß an Wertschätzung“ … sagt Carl Rhomberg-Kauert, der Gründer von help & fun. Die hf help & fun gGmbH ist eine regional tätige, gemeinnützige Organisation. Sie engagiert sich in der Jugend- und Altenhilfe, im Bereich Erziehung und Berufsbildung und gibt bedürftigen Familien wirtschaftliche Hilfen.
Krankenhausoberer Christoph Bremekamp freute sich sehr über die Abwechslung im Klinikalltag: "Unsere Patient*innen und Mitarbeitenden haben gerade in Pandemiezeiten unter sehr anstrengenden Situationen gelitten. Musik und Gesang helfen, solche Momente ein wenig besser zu ertragen. Daher sagen wir dem Verein help&fun ebenfalls Danke!"
Über den Träger
Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn St. Elisabeth/St. Petrus/St. Johannes ist ein freigemeinnütziges Krankenhaus der Regelversorgung in Bonn, das 1996 zunächst aus der Fusion des St. Elisabeth Krankenhauses mit dem Brüderkrankenhaus St. Petrus hervorging. Als dritter Partner stieß 2002 das St. Johannes-Hospital hinzu.
Das Krankenhaus ist mit sämtlichen für die Regelversorgung notwendigen medizinischen Fachabteilungen ausgestattet und verfügt über 450 Betten. Jährlich werden circa 18.000 stationäre sowie rund 50.000 ambulante Behandlungen durchgeführt. Das Krankenhaus ist das einzige Bonner Innenstadtkrankenhaus.
Insgesamt beschäftigt das Krankenhaus knapp 1000 Mitarbeiter, von denen rund 150 als Ärzte und ca. 450 im pflegerischen oder therapeutischen Bereich tätig sind.