Beschreibung der Initiative
Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und zur Sicherung der Beschäftigtenzahl in Krankenhäusern ist eine Unterstützung der berufstätigen Eltern bei der Kinderbetreuung entscheidend: Für einen zeitlich hoch flexiblen Einsatz ist eine ergänzende Kinderbetreuung in Randzeiten (frühmorgens und spätnachmittags/abends) im elterlichen Haushalt ein Weg, die Pflegekräfte zu halten und sich als Arbeitgeber*in attraktiver zu machen.
Die SJG St. Paulus GmbH hat gemeinsam mit der LWL Klinik und dem Mütterzentrum Dortmund e. V. als Projektträger ein Modellprojekt gestartet zur Abdeckung von Kinderbetreuungszeiten, die nicht von den institutionellen Einrichtungen (Kiga, Kita, OGS, Tagesmütter/väter) angeboten werden ( Früh- und Spätschichten), um Berufstätigen / Azubis mehr zeitlich-räumliche Flexibilität zu ermöglichen. Den Kindern soll im eigenen Zuhause durch feste Bezugspersonen (ehrenamtlich Kinderbetreuer*innen) eine ritualisierte und vertrauensvolle Begleitung angeboten werden.
Über den Träger
Unsere zentralen Leistungen sind davon geprägt, dass wir mit Menschen in Beziehung treten. Das ist der Kern unserer Marke: Wir pflegen alte und kranke Menschen und möchten für sie ein Stück Zuhause sein. Wir betreuen Kinder und Jugendliche und helfen ihnen in ein selbstbestimmtes Leben. Wir bieten den Menschen in der Region eine umfangreiche medizinische Versorgung und unterstützen sie dabei, gesund zu bleiben oder wieder gesund zu werden.
Mit christlichem Anspruch, in unserem Glauben, begleiten wir Menschen bei ihrer Genesung.
Wir sind für über 9.869 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein verlässlicher Arbeitgeber und bereit, auch unkonventionelle Wege zu gehen. In all diesen Beziehungen versuchen wir, den Menschen jeden Tag auf's Neue offen und herzlich zu begegnen.