Menü
Logo: Stiftung Bildung im KKVD

Energiehelfer für mehr Nachhaltigkeit


Beschreibung der Initiative
Die Kplus Gruppe und ihre Einrichtungen –natürlich auch das St. Josefs Krankenhaus Hilden – sind seit Jahren bestrebt, mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in die einzelnen Einrichtungen zu bringen. Die Energie- und Klimamanager arbeiten zentral für alle Häuser. Ein wichtiger Baustein für den Erfolg ist die enge Zusammenarbeit des zentralen Energiemanagements mit den Energiehelfern vor Ort. In Hilden übernehmen diese Aufgabe Oliver Groß und Alexander Gittel, die die tagtäglichen Arbeiten an ihrem Standort koordinieren, anleiten oder selbst ausführen. Von der Optimierung der Leuchten über die Isolierung von Heizrohren bis hin zur Wartung und Instandsetzung von großen Energieverbrauchern wie die raumlufttechnischen Anlagen – das Einsatzgebiet der Energiehelfer erstreckt sich über das ganze Klinikgelände. Durch die langjährige Arbeit des Klima- und Energiemanagements hat eine Sensibilisierung für umwelttechnische Themen unter allen Mitarbeitenden eingesetzt. Die Vorschläge und Anregungen, die im Postfach der beiden Energiehelfer landen, zeigen klar: Die Mitarbeitenden erkennen aus ihrer täglichen Arbeit weitere Verbesserungspotenziale. Das ganze Haus arbeitet zusammen an einer klimafreundlichen Zukunft. Das ermöglichen unsere Energiehelfer als Ansprechpartner direkt vor Ort. Über den Träger

Seit über 100 Jahren leistet das St. Josefs Krankenhaus Hilden einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region. Unser Haus wurde kontinuierlich erweitert und modernisiert und ist heute mit modernster Medizintechnik ausgestattet. Durch nicht nur sprichwörtlich kurze Wege und die enge Verzahnung von stationärem und ambulanten Bereich kann die Klinik den Anforderungen an ein leistungsfähiges Krankenhaus gerecht werden.

St. Josefs Krankenhaus Hilden

Walder Straße 34-38
40724 Hilden
cerstin.tschirner@kplusgruppe.de
Download Statuten pdf-download