Beschreibung der Initiative
Die Ökobilanz von Krankenhäusern ist in der Regel ausbaufähig, schließlich sind Einrichtungen rund um die Uhr in Betrieb. Dass es auch anders geht, zeigt unsere St. Augustinus Gruppe, die den Klimaschutz zu einer zentralen Aufgabe gemacht hat. Allein im vergangenen Jahr konnten fast 20 Prozent der Energiekosten eingespart werden. Doch das ist erst der Anfang, denn mit Photovoltaikanlagen soll der CO2-Ausstoß noch weiter reduziert werden. Kleine Dinge können viel bewirken, wenn sie von vielen umgesetzt werden. Genau aus diesem Grund haben wir unsere 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder sensibilisiert und dazu aufgerufen, sich klimaschonend zu verhalten – mit Erfolg. Aber nicht nur diese Maßnahmen haben zu den hohen Einsparungen geführt. So laufen die Klimaanlagen in den OP-Sälen nicht mehr rund um die Uhr, sondern nur dann, wenn es notwendig ist. Weitere 540.000 Kilogramm CO2 pro Jahr will die Gruppe mit Hilfe von Solarenergie reduzieren. Noch in diesem Jahr sollen Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Johanna Etienne Krankenhauses, des Alexius/Josef Krankenhauses und zweier weiterer Kliniken installiert werden.
Über den Träger
Die St. Augustinus Gruppe ist eines der größten und erfolgreichsten Unternehmen in der Gesundheits- und Sozialbranche im Rheinland. Die Schwerpunkte liegen in der Somatik, Psychiatrie, Senioren- und Behindertenhilfe. Darüber hinaus bildet die St. Augustinus Gruppe in zwei Akademien Pflegefachkräfte und Physiotherapeutinnen und -therapeuten aus. Was uns leitet: unseren Patienten eine optimale Unterstützung, fachlich und menschlich, zu gewährleisten – und das in maximalem Wohlfühlambiente. Exzellente Ärzte und engagierte Mitarbeiter stellen sich tagtäglich dieser Aufgabe mit voller Hingabe.