Beschreibung der Initiative
Unter dem Motto #Einsfürdenverbund hat die Abteilung für Personalentwicklung der Niels-Stensen-Kliniken in Zusammenarbeit mit vielen Mitarbeitenden seit dem Frühjahr 2020 verschiedene Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, um den Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie für Mitarbeitende, Patient:innen und Angehörige im Alltag zu erleichtern. Die Ziele der Maßnahmen waren es dabei u.a., trotz der hohen Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden, Zuversicht, Optimismus und ein Wir-Gefühl zu schaffen sowie Hoffnung und Lichtblicke für Patient:innen zu bewirken, die von Besuchseinschränkungen betroffen waren. Folgende verzahnte Maßnahmen wurden zu einem Gesamtangebot gebündelt:
– Unterstützung bei familiären Belastungen: kurzfristige Einführung einer Not-Kinderbetreuungsmöglichkeit an drei Standorten sowie die Einführung der Plattform Voiio mit digitalen Hilfestellungen zur Pflege von Angehörigen oder Betreuung von Kindern.
– Niels Stensen Insights: anhand von Videos wurden Einblicke in den Alltag unserer Einrichtungen gegeben.
– E-Learning: auf der Online-Plattform der NielsAkademie wurden Lernvideos für Mitarbeitende bereitgestellt, z.B. zum Thema Beatmung.
– Malaktion für Patient:innen: Kinder und Enkelkinder von Mitarbeitenden malten Bilder für Patient:innen vor, die sehr große Freude hervorriefen.
– Zusammenhalt: Mehrere Einrichtungen unseres Verbunds haben an der Jerusalema Challenge teilgenommen und gemeinsam getanzt, um die Sorgen und Belastungen der Pandemie für einen Moment zu vergessen. Außerdem wurde von der Corona-Station des Marienhospitals Osnabrück ein tolles Projekt für den Umgang mit Tod und Sterben von Corona-Patient:innen initiiert. Ein Tisch mit niedergelegten Steinen zur Erinnerung an jede:n einzelne:n verstorbene:n Patient:in wurde als Ort des Gedenkens geschaffen, geschmückt mit einem Kreuz und bunten Blumen. Inzwischen wurden die Steine auf einem Friedhof in Efeu gelegt, um dort zu verbleiben.
Über den Träger
Die Niels-Stensen-Kliniken sind mit mehr als 1.600 Betten und fast 6500 Mitarbeitenden der größte Krankenhausträger in Stadt und Landkreis Osnabrück sowie dem Emsland. Zudem sind wir in der Altenpflege aktiv und unterhalten ein Zentrum für Aus-, Fort- und Weiterbildung und ein Hospiz. Menschlich, kompetent, christlich – das sind die Leitlinien unseres Handelns und so wollen wir Ihnen begegnen; egal, ob Sie als Patient*in, Angehörige*r, Kolleg*in oder Geschäftspartner*in zu uns kommen.