Beschreibung der Initiative
Seit nun mehr über einem Jahr sieht man die Gesichter von Pflegepersonal, Ärzten & Co. in den Krankenhäusern unseres Landes nur noch hinter einem medizinischen Mundschutz versteckt. Und das ist auch gut so – schließlich stellt die Maske eine notwendige und wirksame Schutzmaßnahme vor einer Covid-19-Infektion dar.
Mit der Maske geht jedoch auch etwas Menschlichkeit verloren.
Für einen persönlicheren Bezug auch außerhalb der Patientenzimmer und um denjenigen Gehör und Gesicht zu geben, die tagtäglich für uns im Einsatz sind, haben das Petrus-Krankenhaus und das Krankenhaus St. Josef in Wuppertal die Social-Media-Kampagne „Der Mensch hinter der Maske“ ins Leben gerufen.
Die veröffentlichten Bilder zeigen Porträts von Pflegekräften, Ärzten und anderen Berufsgruppen der Häuser einmal mit – und einmal ohne medizinischen Mundschutz. Für weniger Anonymität und mehr Menschlichkeit. Denn hinter den Masken stecken Gesichter, die tagtäglich für uns im Einsatz sind.
Wie gut die Aktion ankam, zeigt sich auch anhand der netten Reaktionen:
„Ach so sehen die fleißigen, freundlichen und hilfsbereiten Schwestern aus. Danke für alles.“
„Telefon immer dabei und allzeit in Rufbereitschaft. Danke euch.“
„Danke für alles!“
„Sehr schöne Idee und gerade für ältere Menschen sehr wichtig “
Über den Träger
Die Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria ist ein modernes Gesundheits- und Pflegeunternehmen, zudem auch der
Klinikverbund St. Antonius und St. Josef in Wuppertal gehört.