Menü
Logo: Stiftung Bildung im KKVD

Betreuung und Einsatz von Dual Studierenden


Beschreibung der Initiative
Durch ein Voranschreiten der Akademisierung in der Pflege, insbesondere durch das duale Studium, müssen die neu entwickelten pflegerische Kompetenzen in die Praxis integriert werden. Um die Qualität des pflegerischen Handelns, sowie den Transfer zwischen Pflegeforschung und Pflegepraxis sicherzustellen, wurde in unserem Haus eine Projektgruppe erstellt, um die Integration des akademisierten Personals sicherzustellen. Damit die Studierenden ein selbstbewusstes Rollenverständnis entwickeln, wurden diese aktiv in den Aufbau eines Betreuungskonzeptes mit einbezogen. Die Hauptaufgabe der Einrichtungen liegt in der Betreuung, ab Examen, sowie über das Studium hinaus. Basis sind regelmäßige Treffen sowie Freistellungstage. Somit wird eine individuelle und umfassende Betreuung in der Zeit des Studiums gewährleistet. Der zukünftige Arbeitsbereich sollte in der direkten Pflege am Patienten, in Forschungsanwendung, in der Weiterentwicklung der Pflege und Pflegequalität sowie in der Schulung von Kollegen und Patienten liegen. Erste Arbeitsfelder sind: 1. Überarbeiten und erarbeiten der hausinternen Standards; 2. Bewerten von Risikosituationen für Patienten durch Prozessanalyse. Über den Träger

Im Johanna Etienne Krankenhaus wird medizinische Kompetenz mit menschlich-christlichem Engagement verbunden – und das 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr. 13 moderne Fachbereiche, eine Palliativstation und zehn Kompetenz-Zentren bieten optimale Voraussetzungen für eine fachübergreifende Rundumversorgung sowie herausragende Spezialleistungen.

Johanna-Etienne-Krankenhaus Neuss

Am Hasenberg 46
41462 Neuss
p.guenther@ak-neuss.de
Download Statuten pdf-download