Menü
Logo: Stiftung Bildung im KKVD

Aktion Fotobutton: So sehe ich ohne Maske aus I St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf


Beschreibung der Initiative
Im April 2021 entschied die Pflegedirektion des St. Martinus-Krankenhaus in Düsseldorf, Fotobuttons für die patientennahen Bereiche wie Pflege, Funktionsbereiche, Patientenverwaltung, Sekretariate und Ärzte anfertigen zu lassen. Auf die acht Zentimeter großen Buttons wurden Portraitaufnahmen der jeweiligen Person „ohne Maske“ aufgedruckt. Ziel ist es, dass Patienten auch in Corona-Zeiten wissen, wie ihr Gegenüber ohne Maske aussieht. Damit signalisieren die Buttonträger Menschlichkeit, Zugewandheit und Nähe; die durch das Maskentragen geschaffene Distanz wird aufgeweicht. Viele Kollegen unterstützten dieses Projekt von Beginn an, tragen heute einen solchen Fotobutton an ihrem Kragen geheftet und ernten viel positive Resonanz. Patienten finden es richtig gut, den "Menschen hinter der Maske" kennenzulernen. Das erleichtert die Kommunikation. „In dem die „Menschen hinter der Maske“ wieder ein Gesicht erhalten, ist da zumindest gefühlt auch wieder mehr Nähe zwischen Patient und Pflegekraft“, so die Erfahrungen der Pflegedirektion. Inspiration lieferte eine spanische Klinik, die während der ersten Welle Anstecker an die Belegschaft verteil Über den Träger

Modernste Technik, erfahrene Ärzte, hochqualifiziertes Pflegepersonal und viel Einfühlungsvermögen: Mit rund 450 motivierten Mitarbeitern sorgt man im St. Martinus-Krankenhaus für die medizinische Grund- und Regelversorgung in Düsseldorf.
Das St. Martinus-Krankenhaus im Stadtteil Bilk ist mit seinen medizinischen Fachbereichen und Zentren weit über die Metropolregion Rhein-Ruhr hinaus bekannt. Die hohe medizinische Kompetenz wird regelmäßig durch Auszeichnungen bescheinigt. Der Qualitätsanspruch des Hauses stützt sich auf eine mehr als 100-jährige Tradition und ist richtungsweisend für die Behandlung und Versorgung der vielen Menschen.
209 Betten verteilen sich auf sechs medizinischen Fachabteilungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innere Medizin, Geriatrie mit Neurogeriatrie und Geriatrischer Tagesklinik, Augenheilkunde, Anästhesie und Intensivmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Handchirurgie und Wiederherstellungschirurgie

In den medizinischen Zentren werden die Spezialisierungen einzelner Fachabteilungen zu einem umfassenden Leistungsspektrum gebündelt: Adipositaszentrum Düsseldorf, Alterstraumatologisches Zentrum, Diabeteszentrum DDG, Hernienzentrum, Darmzentrum

Das St. Martinus-Krankenhaus, Düsseldorf, gehört zur Dernbacher Gruppe Katharina Kasper. Rund 6.300 Menschen in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, an mehr als 130 Standorten – das macht die Gruppe aus. Träger des St. Martinus-Krankenhauses ist die Katharina Kasper ViaSalus GmbH mit Sitz in Dernbach/Westerwald, eine Tochter der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper (DGKK). Die Katharina Kasper ViaSalus GmbH ist Träger von Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Seniorenzentren und ambulanten Pflegediensten, Schulen zur Berufsausbildung und der Katharina Kasper HOSPIZ GmbH. Hier sorgen gut 3.200 Mitarbeiter für qualifizierte medizinische und pflegerische Versorgung, Betreuung und Ausbildung.

St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf

Gladbacher Str. 26
40219 Düsseldorf
t.plaggenborg@martinus-duesseldorf.de
Download Statuten pdf-download