Modernste Technik, erfahrene Ärzte, hochqualifiziertes Pflegepersonal und viel Einfühlungsvermögen: Mit rund 450 motivierten Mitarbeitern sorgt man im St. Martinus-Krankenhaus für die medizinische Grund- und Regelversorgung in Düsseldorf.
Das St. Martinus-Krankenhaus im Stadtteil Bilk ist mit seinen medizinischen Fachbereichen und Zentren weit über die Metropolregion Rhein-Ruhr hinaus bekannt. Die hohe medizinische Kompetenz wird regelmäßig durch Auszeichnungen bescheinigt. Der Qualitätsanspruch des Hauses stützt sich auf eine mehr als 100-jährige Tradition und ist richtungsweisend für die Behandlung und Versorgung der vielen Menschen.
209 Betten verteilen sich auf sechs medizinischen Fachabteilungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innere Medizin, Geriatrie mit Neurogeriatrie und Geriatrischer Tagesklinik, Augenheilkunde, Anästhesie und Intensivmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Handchirurgie und Wiederherstellungschirurgie
In den medizinischen Zentren werden die Spezialisierungen einzelner Fachabteilungen zu einem umfassenden Leistungsspektrum gebündelt: Adipositaszentrum Düsseldorf, Alterstraumatologisches Zentrum, Diabeteszentrum DDG, Hernienzentrum, Darmzentrum
Das St. Martinus-Krankenhaus, Düsseldorf, gehört zur Dernbacher Gruppe Katharina Kasper. Rund 6.300 Menschen in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, an mehr als 130 Standorten – das macht die Gruppe aus. Träger des St. Martinus-Krankenhauses ist die Katharina Kasper ViaSalus GmbH mit Sitz in Dernbach/Westerwald, eine Tochter der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper (DGKK). Die Katharina Kasper ViaSalus GmbH ist Träger von Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Seniorenzentren und ambulanten Pflegediensten, Schulen zur Berufsausbildung und der Katharina Kasper HOSPIZ GmbH. Hier sorgen gut 3.200 Mitarbeiter für qualifizierte medizinische und pflegerische Versorgung, Betreuung und Ausbildung.