Menü
Logo: Stiftung Bildung im KKVD
katholisch. menschlich. digital.

Eine Initiative des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland e.V.

KKVD Logo

Jetzt bewerben um den kkvd Sozialpreis 2023!


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

heute die Weichen für eine bessere Zukunft stellen und den Zusammenhalt stärken: Das sind zwei der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Die katholischen Krankenhäuser arbeiten engagiert daran mit, dies zu erreichen und die soziale Daseinsvorsorge zu sichern. Gemäß dem christlichen Gebot zur Bewahrung der Schöpfung tragen Sie dazu bei, den Klimawandel zu bremsen. Mit innovativen Konzepten legen sie zudem wichtige Grundsteine für einemenschliche und hochwertige Gesundheitsversorgung von Morgen.

Mit dem kkvd Sozialpreis 2023 möchten wir große und auch kleine Aktivitäten in den Blick rücken, die heute für eine bessere Zukunft sorgen. Dies können Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung sein, aber auch besonderes, soziales Engagement beispielsweise in der Geburtshilfe oder bei der Ausbildung der Fachkräfte von morgen und übermorgen. Zudem freuen wir uns über Einreichungen mit innovativen Versorgungskonzepten beispielsweise an der Schnittstelle des ambulanten und des stationären Sektors.

Die Krankenhäuser befinden sich aktuell wirtschaftlich und politisch in stürmischer See. Trotzdem machen wir uns für die nächsten Generationen und ihre Zukunft stark, ganz nach dem Motto des diesjährigen kkvd Sozialpreises: „Healthcare for future“.

Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen!

Ingo Morell
Vorsitzender des Katholischen
Krankenhausverbands Deutschland e. V.

Bildnachweis: Jens Jeske

Nach unten

Zehn Jahre kkvd Sozialpreis


02.02.2023 – Im April 2013, also vor bald zehn Jahren, wurde der kkvd Sozialpreis zum ersten Mal verliehen. Am Wettbewerb unter dem Motto “Initiativ für mehr Gesundheit” beteiligten sich 61 Initiativen aus katholischen Krankenhäusern. Als Gewinner prämiert wurde das Projekt „Integration von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in das Berufsleben“ am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen.

Insgesamt fanden mittlerweile fünf Preisverleihungen statt, da der kkvd Sozialpreis im Turnus von zwei Jahren ausgeschrieben wird. Im Jahr 2021 konnte Schirmherrin Elke Büdenbender, die Frau des Bundespräsidenten, gleich acht Projekte auszeichnen. Mehr dazu finden Sie weiter unten.

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder viele interessante Aktionen und Projekte sowie die Menschen dahinter kennenzulernen!

Nach unten

Elke Büdenbender verleiht acht Projekten den kkvd Sozialpreis


02.11.2021 – Elke Büdenbender, die Ehefrau des Bundespräsidenten, hat heute bei einer Online-Veranstaltungen den Sozialpreis 2021 des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands (kkvd) verliehen. Gewonnen haben acht Projekte aus Bayern, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die exemplarisch für Gemeinsinn, Solidarität und Zusammenhalt in der Pandemie stehen. Sie wurden in Online-Abstimmungen aus 49 eingereichten Bewerbungen ausgewählt und erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro.

Vorbildlich, wie Menschen hier füreinander Verantwortung übernommen haben

Elke Büdenbender, Schirmherrin des diesjährigen Sozialpreises der katholischen Krankenhäuser: „Mein Dank und meine Glückwünsche gehen an die Gewinner des diesjährigen kkvd Sozialpreises. Die prämierten Projekte zeigen stellvertretend für alle eingereichten Bewerbungen, dass der Klinikalltag in der Pandemie nur gemeinsam bewältigt werden konnte. Es ist vorbildlich, wie Menschen hier füreinander Verantwortung übernommen haben. Und es ist ein schönes Zeichen, dass die katholischen Krankenhäuser mit diesem Preis etwas von der Solidarität, die sie während der Pandemie erfahren haben, an die Gesellschaft zurückgeben. Zugleich zeigen alle eingereichten Projekte auch, wie gut die katholischen Kliniken in ihre Gemeinwesen vor Ort eingebettet sind.“

Der kkvd Sozialpreis steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam. Mehr. Wert.“ Die Schirmherrschaft haben Elke Büdenbender und der scheidende Caritas-Präsident Dr. Peter Neher übernommen. Der kkvd Sozialpreis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und wurde in diesem Jahr zum fünften Mal vergeben.

Auch kleine Taten können viel bewegen

Theo Paul, Vorsitzender des kkvd: „Die in diesem Jahr eingereichten Projekte belegen erneut eines: Auch kleine Taten, die von Herzen kommen, können viel bewegen. So zählt die Klasse einer Berufsschule zu den Prämierten, die Mut-Mach-Tüten für Patientinnen, Patienten sowie Pflegekräfte packten und sie im örtlichen Krankenhaus vorbeibrachten. Ausgezeichnet wurde zudem grenzüberschreitende Solidarität: Ein Krankenhaus nahm Corona-Patienten aus der von der Pandemie hart getroffenen Region Bergamo in Italien auf und versorgte sie hier in Deutschland. Egal ob kleine oder mit viel Aufwand verbundene Taten, ich danke allen die in der Pandemie mit ihrem Tun gezeigt haben, dass Zusammenhalt und Gemeinsinn auch in Krisenzeiten selbstverständlich sind.“

Die ausgezeichneten Siegerprojekte sind:

Elke Büdenbender
Ehefrau des Bundespräsidenten und Schirmherrin des kkvd Sozialpreises 2021

Bildnachweis: Steffen Kugler

Download Statuten pdf-download